Ausbildung Altenpflegehilfe (1 Jahr)
Gesamtkosten: keine
Dauer: 1 Jahre
Umfang: 1600 UStd.
Die staatlich anerkannte Altenpflegehilfeausbildung richtet sich an Interessenten aller Altersstufen, die gerne mit älteren Menschen arbeiten möchten und sozial-pflegerisch interessiert sind.
Ziel
Ausbildung von Pflegehilfskräften für die grundpflegerische Versorgung, Betreuung und Begleitung alter Menschen
Ausbildungsstruktur
Gesamtdauer: 1 Jahr (Vollzeit)
Gesamtstunden:1600 Stunden
Theorieunterricht: 700 Stunden
Praktischer Unterricht 900 Stunden
Theoretische Ausbildung
Lernbereich 1. Pflegefachlicher und pflegepraktischer Lernbereich
Lernbereich 2. Unterstützung alter Menschen bei der Lebensgestaltung
Lernbereich 3. Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen altenpflegerischer Arbeit
Lernbereich 4. Altenpflegehilfe als Beruf
Praktische Ausbildung (stationär und ambulant)
Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen des Praxisfeldes
Fachliche Pflegekonzepte
Mitarbeiten bei der geplanten Pflege alter Menschen
Beratung, Begleitung und Betreuung
Projekte zur Tagesgestaltung und Gestaltung der häuslichen Pflegesituation
Planen, Durchführen und Reflektieren der Pflege alter Menschen (unter Anleitung)
Kursgröße
25 Teilnehmer/innen
Kursdaten
Kursbeginn: Oktober
Unterrichtszeiten
2 Unterrichtstage pro Woche plus 6 Blockwochen über das Jahr verteilt in der Altenpflegeschule
08.15 -09.45 Uhr
10.00 – 11.30 Uhr
12.00 – 13.30 Uhr
13.35 – 14.20 Uhr
Praxiszeiten
Schichtdienst (abhängig vom Dienstplan der Einrichtungen)
Voraussetzungen
Hauptschulabschluss (9-jährig)
Gesundheitliche Eignung (ärztliches Attest)
Persönliche Eignung (Führungszeugnis)
Vertrag mit einer stationären, ambulanten oder teilstationären Pflegeeinrichtung für die praktische Ausbildung
Gebühren
Keine
(Schulgeldfinanzierung über das Hessische Ministerium für Arbeit, Familie und Gesundheit oder einen Bildungsgutschein der Arbeitsförderung oder Agentur für Arbeit, weitere Finanzierungswege müssen individuell geklärt werden)
Prüfung
Staatliches Examen
- schriftliche Prüfung (1 Klausur)
- praktische Prüfung (im Betrieb)
- mündlicher Prüfung (Einzel- oder Gruppenprüfung)
Abschluss: staatlich anerkannte Altenpflegehelferin/ staatlich anerkannter Altenpflegehelfer
(Zeugnis und Diplom des Landes Hessen)
Service
Kostenfreier Zugang zum Internet, Lernberatung
Bewerbung/Anmeldung
Die Bewerbung bzw Anmeldung erfolgt schrifltich. Es sind folgende Unterlagen einzureichen:
- formloses Bewerbungsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf mit 1 Lichtbild
- Geburtsurkunde (öffentlich beglaubigt)
- Heiratsurkunde (öffentlich beglaubigt)
- ärztliches Attest (Original, nicht älter als 3 Monate!)
- polizeiliches Führungszeugnis (bei der Gemeinde bzw. im Rathaus beantragen, nicht älter als 3 Monate!)
- Kopie des Schulabschlusses (öffentlich beglaubigte Zeugniskopie)
Bei Aussiedler/innen und Ausländer/innen
- Kopie der Gleichstellung des Zeugnisses (Anerkennung durch das Staatliches Schulamt Darmstadt)
- Kopie des Passes
- Kopie der Arbeitserlaubnis