Berufsfachschule Kosmetik und Wellness
Die Berufsausbildung Kosmetik und Wellness richtet sich an Interessentinnen, die ein Gefühl für Ästhetik und Stil besitzen und Freude am Umgang mit Menschen haben und in einer zukunftsorientierten Berufsbranche arbeiten möchten.
Ziel
Abschluss als staatlich geprüfte Kosmetiker/in.
Vermittlung von allgemeinbildenden Kenntnissen und berufsbezogenen Kenntnissen in Fachtheorie und Fachpraxis aus dem Bereich Kosmetik und Wellness.
Ausbildungsstruktur
Gesamtdauer: 1 Jahr (Vollzeit)
Gesamtstunden:1360 Stunden
Allgemeinbildung: 240 Stunden
Berufsbezogener Lernbereich: 1120 Stunden
Gesamtstunden:1360 Stunden
Allgemeinbildung: 240 Stunden
Berufsbezogener Lernbereich: 1120 Stunden
Ausbildung
Allgemeinbildender Lernbereich/Berufsübergreifender Lernbereich (240 Stunden)
Berufsbezogener Lernbereich Kosmetik und Wellness (1120 Stunden)
Fachtheorie (680 Stunden)
Fachpraxis (440 Stunden)
Berufsbezogener Lernbereich Kosmetik und Wellness (1120 Stunden)
Fachtheorie (680 Stunden)
Fachpraxis (440 Stunden)
Kursgröße
25 Teilnehmer/innen
Kursdaten
Kursbeginn: August
Ferien: Hessische Schulferien
Ferien: Hessische Schulferien
Unterrichtszeiten
Montag; Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag
08.15 – 09.45 Uhr
10.00 – 11.30 Uhr
12.00 – 13.30 Uhr
13.35 – 14.20 Uhr
08.15 – 09.45 Uhr
10.00 – 11.30 Uhr
12.00 – 13.30 Uhr
13.35 – 14.20 Uhr
Voraussetzungen
Hauptschulabschluss (9-jährig)
gesundheitliche Eignung (ärztliches Attest, Original)
persönliche Eignung (Führungszeugnis, Original)
gesundheitliche Eignung (ärztliches Attest, Original)
persönliche Eignung (Führungszeugnis, Original)
Gebühren
Schulgeld: 3900,00 €
monatlich: 325,00 €
monatlich: 325,00 €
einmalige Kosten
Aufnahmegebühr und Versicherung: 90,00 €
Prüfungsgebühr: 160,00 €
(Im Schulgeld sind alle Unterrichtsmaterialien für den Theorieunterricht und den fachpraktischen Unterricht enthalten. Das Grundsortiment zum persönlichen Arbeiten (Handtücher, Spannlaken, weiße Arbeitskleidung muss auf eigene Kosten angeschafft werden)
Prüfungsgebühr: 160,00 €
(Im Schulgeld sind alle Unterrichtsmaterialien für den Theorieunterricht und den fachpraktischen Unterricht enthalten. Das Grundsortiment zum persönlichen Arbeiten (Handtücher, Spannlaken, weiße Arbeitskleidung muss auf eigene Kosten angeschafft werden)
Prüfung
Staatliches Examen
- schriftliche Prüfung
- praktische Prüfung
- mündliche Prüfung
Abschluss: staatlich geprüfte Kosmetikerin/ staatlich geprüfter Kosmetiker
(Zeugnis und Diplom des Landes Hessen)
Service
Kostenfreier Zugang zum Internet, Lernberatung
Bewerbung
- formloses Bewerbungsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf mit 1 Lichtbild
- Geburtsurkunde (öffentlich beglaubigt)
- Heiratsurkunde (öffentlich beglaubigt)
- ärztliches Attest (Original, nicht älter als 3 Monate!)
- polizeiliches Führungszeugnis (Original, bei der Gemeinde bzw. im Rathaus beantragen, nicht älter als 3 Monate!)
- Kopie des Schulabschlusses (öffentlich beglaubigte Zeugniskopie)
Bei Aussiedler/innen und Ausländer/innen
- Kopie der Gleichstellung des Zeugnisses (Anerkennung durch Staatliches Schulamt Darmstadt)
- Kopie des Passes