Prüfung
Berufsfachschule Kosmetik & Wellness
Die Prüfung findet am Ende des 2. Semesters statt.
Grundlage der Prüfung ist die Ordnung der Abschlussprüfung an den als Ergänzungsschulen staatlich anerkannten privaten Berufsfachschulen für Kosmetik in der jeweils gültigen Fassung.
Die Abschlussprüfung besteht aus drei Prüfungsteilen:
- Schriftliche Prüfung (4 Klausuren)
- Fachpraktische Prüfung (2 Aufgabenstellungen)
- Mündliche Prüfung ( in der Regel 2 Fächer)
Für die Prüfung wird eine einmalige Prüfungsgebühr erhoben. Sie ist unmittelbar nach Zulassung und acht Wochen vor Antritt zur Prüfung zu entrichten. Die Höhe der Prüfungsgebühr richtet sich nach der Verwaltungskostenordnung für den Geschäftsbereich des Hessischen Kultusministeriums in der jeweils gültigen Fassung.
Nach Bestehen der Prüfung erhalten Sie ein
Abschlusszeugnis und Diplom des Landes Hessen als
- staatlich geprüfte Kosmetikerin
- staatlich geprüfter Kosmetiker
Abendschule
Werden alle Module absolviert und mit der jeweiligen Modulprüfung erfolgreich abgeschlossen, erhalten Sie eine Bescheinigung zu den jeweils abgeschlossenen Modulen. Nicht bestandene Modulprüfungen können selbstverständlich wiederholt werden.
Sie können mit erfolgreichem Abschluss aller Module die Prüfung zum/zur Kosmetiker/in unter ärztlicher Aufsicht ablegen.
Prüfung
- Schriftliche Prüfung (Klausur)
- Fachpraktische Prüfung (2 Stunden)
- Mündliche Prüfung (15 Minuten)
Abschluss
Nach deren Bestehen erhalten Sie ein Zertifikat mit der Bezeichnung:
- ärztlich geprüfte Kosmetikerin
- ärztlich geprüfter Kosmetiker