LEHRERFORTBILDUNG
Zusatzqualifizierung Deutsch als Zweitsprache

Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte im Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ) in der Erwachsenenbildung
Das DIALOG-Bildungsinstitut Kassel ist seit 2006 ein vom BAMF akkreditierter Träger für Zusatzqualifizierungen im Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ).
Aufgrund der fortgeschrittenen fachlichen Standards im Sprach- und Fortbildungsbereich wurde die Konzeption inhaltlich und strukturell 2020 neu konzipiert. Die neue Zusatzqualifizierung ist kompetenzorientiert und modular aufgebaut.
Aufbau der kompetenzorientierten Konzeption (140 UE)
- 5 Pflichtmodule
- 4 Wahlpflichtmodule mit Glossar (2 davon müssen besucht werden)
- Reflexionsbogen zur Selbsteinschätzung
- 5 Portfolioaufgaben als Nachweis der erfolgreichen Teilnahme
Die Wahlpflichtmodule können auch von bereits zugelassenen Lehrkräften nach §15 Abs. 1 und §15 Abs. 2 IntV zu Auffrischungs- und Fortbildungszwecken besucht werden.
- Modul 1: Spracherwerb und Mehrsprachigkeit im Erwachsenenalter (14 UE)
- Modul 2: Migration, Integration, Interkulturalität (14 UE)
- Modul 3: Didaktik und Methodik im DaZ-Unterricht (26 UE)
- Modul 4: Unterrichtsplanung und Unterrichtsdurchführung (38 UE)
- Modul 5: Lehreraufgaben, -rollen und lehrerprofessionelles Handeln in Integrationskursen (16 UE)
- Modul 1: Linguistische Kompetenz (16 UE)
- Modul 2: Testen, Prüfen, Evaluieren (16 UE)
- Modul 3: Umgang mit besonderem Förderbedarf (16 UE)
- Modul 4: Medienkompetenz (16 UE)
Zwei ausgewählte Wahlpflichtmodule können vor oder auch nach den Pflichtmodulen besucht werden. Sie können auch von bereits zugelassenen Lehrkräften nach §15 Abs. 1 und §15 Abs. 2 IntV zu Auffrischungs- und Fortbildungszwecken besucht werden.
85% aktive Teilnahme an der ZQ DaZ müssen nachgewiesen werden.