PFLEGESCHULE

Fortbildung für Praxisanleitende

Pflegeschule im Dialog-Bildungsinstitut - Szene aus dem Unterricht

Praxisanleitungen sorgen mit Ihrer Anleitungskompetenz für einen kompetenten Fachkräftenachwuchs, sichern die Qualität der Pflegeausbildung und leisten damit einen Beitrag zur zukünftigen Pflege- und Betreuungsqualität. Nach § 4 der PflAPrV ist die Befähigung zur Praxisanleitung ab 01.01.2020 durch kontinuierliche, berufspädagogische Fortbildungen im Umfang von mindestens 24 Stunden jährlich nachzuweisen. Für Praxisanleiter*innen in der Pflege bieten wir seit 2020 die jährlich geforderte Fortbildung im Umfang von 24 Stunden an.

Wir bieten Ihnen die jährliche Pflichtfortbildung für Praxisanleiter*innen als Tagesfortbildungen an, so dass  die Thementage nach Interesse bzw. Bedarf kombiniert werden können. Die Fortbildungen finden in Präsenz und phasenweise bei Bedarf online statt.

  • Staatlich anerkannte Praxisanleitungen

  • Die Rolle der Praxisanleitung professionell gestalten
  • Kompetente Umsetzung des Anleitungsprozesses
  • Erwerb von Instrumenten für die Anleitung Auszubildender

Die Teilnahmegebühr beträgt 150,00 € pro Veranstaltung. Kooperationspartner erhalten einen Rabatt von 15 %.

Download/
Links

PA-Tagesfortbildungen (8 Std.):

  • 26.06.2025: Abgesagt 
    10.11.2025: Den aktualisierten Rahmenausbildungsplan nutzen  (Details

Termine für Fortbildungen im Rahmen von Quartalssitzungen (2 UE, kostenfrei):

  • 30.07.2025, 14:00-16:00 Uhr: Prüferrolle und Bewertung (Notenschema, Erwartungen an die Prüflinge usw.)
  • 26.11.2025, 14:00-16:00 Uhr: Neuer „Durchführungsleitfaden praktische Prüfung“ mit Bewertungsraster (Empfehlung durch das HLfGP
Praxishandbuch Pflege
Handreichung Praxis
Praxisanleitung
advanced-floating-content-close-btn
Das Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung (IQ)" wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
In Kooperation mit: